Der DVZ BUSINESS-Radar: Insolvenzen

Insolvenzinformationen aus der Logistikbranche – stets aktuell

Erhalten Sie mit dem DVZ BUSINESS-Radar: Insolvenzen regelmäßig aggregierte Insolvenzinformationen. Eine passwortgeschützte Excel-Tabelle liefert Informationen aus der Logistikbranche des jeweiligen Monats inklusive relevanter Nachmeldungen zu bestehenden Insolvenzfällen der letzten vier Monate. Eine Executive Summary hilft dabei, die Daten einzuordnen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen im Logistikbereich, aus der Finanzwirtschaft, aus der Versicherungswirtschaft und aus der Beratungswirtschaft.

Unique Selling Propositions und Segmentierungsmerkmale

Die USP im Bereich der Markt- und Wettbewerbsanalyse liegt in der Möglichkeit der Beobachtung wichtiger Branchentrends zur Identifizierung von Geschäftsrisiken und Chancen. Im Bereich Finanzwesen und vor allem im Bereich Risikomanagement können Sie durch die Kontrolle von Geschäftsbeziehungen profitieren. Schaffen Sie zusätzlich im Bereich Merger & Acquisitions neue Investitionspotenziale.

Die Daten sind in verschiedenen Segmentierungsmerkmalen verfügbar:

  • Basisfirmendaten
  • Gerichtstermine und -daten
  • Management Informationen
  • Umsatz- und Mitarbeiterklassifikation
  • Gesellschaftsverflechtungen
  • auch eine eigene Branchenzuordnung ist möglich

Die Vorteile aktueller Informationen

Im Wettbewerb um Kunden, Lieferanten und Kapital sind aktuelle Informationen ein wichtiger Vorteil. Der Informationsvorsprung reduziert Risiken und generiert zusätzliche Chancen für die Markt- und Wettbewerbsanalyse. Diese Chancen entstehen zum Beispiel in den Bereichen Finanzwesen und Risiko-Management durch die Kontrolle von Geschäftsbeziehungen. Erkennen Sie Investitionspotenziale im Bereich Merger & Acquisitions. Der DVZ BUSINESS Radar: Insolvenzen ist sowohl als Einzelausgabe als auch als Abonnement jeden Monat erhältlich.

Der Insolvenz-Radar aus dem Mai 2021

Aus dem aktuellen Insolvenz-Radar vom Mai 2021 geht hervor, dass die Zahl der in Deutschland erfassten Insolvenzanträge mit 204 Unternehmen gegenüber dem Vormonat weiter gesunken sind. Durch das erneute Inkrafttreten der Insolvenzantragspflicht ist der niedrige Wert zunächst überraschend. Allerdings ist bei der Auswertung dieser Entwicklung zu berücksichtigen, dass nach Eintritt eines Insolvenzgrundes eine Frist bis zur Antragsstellung gewährt wird. Diese Frist beläuft sich bei Zahlungsunfähigkeit auf drei Wochen und bei Überschuldung auf sechs Wochen. Die Entwicklungen sollten also weiter beobachtet werden, da der Mai entsprechend nur eingeschränkt aussage-kräftig ist. Im Güterverkehrssektor allerdings bleibt der Anstieg der Insolvenzantragszahlen, der schon im März und April zu beobachten war, bestehen.

Profitieren auch Sie jetzt von den Vorteilen des Radars!

Die Einzelausgabe erhalten Sie aktuell für 124,00 Euro (zzgl. MwSt.), das 6-Monats-Abonnement für 521,00 Euro (zzgl. MwSt.) und das Jahres-Abonnement für 798, 00 Euro (zzgl. MwSt.). Profitieren Sie als DVZ-Brief Abonnement von Vergünstigungen. Bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe! Sie haben noch Fragen zu unserem Angebot? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.