DVV Media Veranstaltungen

Mit den Experten der eigenen Branche über aktuelle Fragestellungen aus Logistik, Schienenverkehr, Schifffahrt und dem öffentlichen Verkehr diskutieren – wenn Sie sich mit den führenden Kennern Ihres Marktes austauschen möchten, sollten Sie keines unserer DVV Media Events verpassen. Mit relevanten Themen und passgenauen Referenten schaffen wir die Basis für ein informationsträchtiges Networking, das nicht nur Sie persönlich, sondern auch Ihren Fachbereich weiterbringt. Lassen Sie sich inspirieren von Ideen, Perspektiven und spannenden Lösungsvorschlägen. Durch die Teilnahme an unseren Fachtreffen, Konferenzen, Seminaren und Webinaren wirken Sie effektiv am Fortschritt des Marktes mit.

Marktbereich Logistik

Neu
3. DVZ-Konferenz Future Commerce
Strategien und Best Practices für die Handels- und E-Commerce-Logistik von heute und morgenWie verändert sich die Logistik für den Omnichannel-Handel im Spannungsfeld von Plattformökonomie, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und wachsendem Kundenerwartungsdruck? Die Future Conference Commerce & Logistics (FCCL) bringt führende Köpfe aus Logistik, Handel und Wissenschaft zusammen, um Antworten auf die drängendsten Fragen moderner Handelslogistik zu liefern. Ob FMCG, Healthcare, Fashion oder B2B-E-Commerce – der Bedarf an vernetzten, flexiblen und skalierbaren Logistiklösungen wächst. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer größere Rolle. Die FCCL gibt Einblicke in Best Practices entlang der Supply Chain: Von der internationalen Fulfillment-Strategie bis zur Retourenlogistik, vom Smart Warehouse bis zur Plattformlogistik. Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz, der Trend hin zu Longevity und europäische Local-for-Local-Modelle bilden dabei die inhaltlichen Eckpfeiler. In Vorträgen, Interviews und Diskussionsrunden entsteht eine Bühne für Inspiration, Austausch und konkrete Lösungsansätze. Ein besonderes Highlight: die Verknüpfung mit dem Westfield Hamburg-Überseequartier, ein urbaner Hotspot, der viel mehr ist als einfach nur ein Shopping Center.29. Januar 2026, 10:00–17:00 UhrKühne Logistics University (KLU), Hamburg
1. DVZ Defence Logistics Conference
Verteidigung & Logistik neu denken: Jetzt in den Supply Chains von Militär und Rüstungsindustrie eine Rolle übernehmen! Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen, neuer NATO-Ziele und beschleunigter Beschaffungsprozesse rückt eine Frage in den Mittelpunkt: Welche Rolle spielen mittelständische Unternehmen in der militärischen Logistik- und Versorgungskette? Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich grundlegend verändert. Landes- und Bündnisverteidigung rücken wieder stärker in den Fokus. Die Bundesregierung investiert Milliarden in die Streitkräfte - nicht nur in Waffensysteme, sondern auch in Infrastruktur, Logistik und Mobilität.    Im Rahmen einer Tagesveranstaltung bringen wir Entscheider:innen aus Wirtschaft, Bundeswehr, Industrie und Politik in Berlin zusammen, um genau die Logistik-Frage zu beleuchten – praxisnah, strategisch und mit Blick auf konkrete Einstiegsmöglichkeiten.

480,00 €

inkl. MwSt.571,20 €
Ramp One - Das Event für Logistikimmobilien-Entscheider! 2026
Assetklasse Logistik bleibt gefragt„Logistik bleibt auch in diesem Jahr eine der gefragtesten Assetklassen im Immobiliensektor. Das Transaktionsgeschehen nimmt wieder zu – sowohl inländische als auch internationale Investoren haben Logistik auf dem Einkaufszettel. Analysten wagen daher für dieses Jahr eine positive Marktprognose mit stabilen Renditen, steigenden Mietpreisen und wachsender Nachfrage in vielen Teilmärkten“, erwartet die HIH Invest Real Estate, einer der führenden Investmentmanager für Immobilien und Infrasturktur in Deutschland und Europa. Was die Branche aktuell in geopolitisch unsicheren Zeiten besonders umtreibe, seien Nearshoring-Standortfragen, ESG-Kriterien, die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen und veränderte Nutzeranforderungen, heißt es auf der Website weiter.Laut Prognose des Immobiliendienstleisters Colliers wird sich das Transaktionsvolumen (2024: 7,5 Milliarden Euro) auch in diesem Jahr um diesen Wert einpendeln, die Rede ist konkret von etwa 8 Milliarden Euro. Die positive Annahme beruht unter anderem auch auf neue Impulse aus den Bereichen Verteidigung und Batterielagerung. Nach den ersten sechs Monaten dieses Jahres sprechen die BNP-Analysten von einem „insgesamt sehr lebhaften Markt, was sich gegenüber den beiden vergleichbaren Vorjahreszeiträumen in einer sehr deutlich angestiegenen Anzahl an Deals widerspiegelt“.Aus Sicht der Käufer sind die Kriterien Lage, Qualität und Drittverwendungsmöglichkeit entscheidend für Investitionen und Nachvermietungen. Zudem werden die Umsetzung von ESG-Kriterien für Investoren und Nutzer essenziell. Experten prognostizieren, dass künftig Gebäude ohne Nachhaltigkeit aus dem Marktumfeld verschwinden werden. Die Frage ist aber, durch welche Maßnahmen wird eine Immobilie nachhaltig? Die Energieerzeugung durch Photovoltaik wird hier wohl eine der tragenden Rolle sein, ein zweiter Treiber sind Wärmepumpen. Dazu kommen weitere Trends: Das stetig steigende Interesse an hochwertigen Logistikzentren, der wiedererstarkte E-Commerce sowie der Wunsch nach Investitionen in heimatnahe Standorte (Nearshoring). Letzteres dürfte auch der unsicheren geopolitischen Gesamtlage geschuldet sein.Viele der genannten Themen werden nächstes Jahr am 14. April auf „Ramp One – Das Event für Logistikimmobilien-Entscheider“ diskutiert. Erneut dabei sind bereits unsere Hauptsponsoren aus diesem Jahr: ENVIRIA, GARBE und REALOGIS. Unterstützen auch Sie unser Event und diskutieren Sie mit!

Marktbereich Rail

Marktbereich Maritim

Neu
Maritimer Fachdialog: Future Fuels & Energy Solutions
Aus dem LNG Round Table und dem Future Fuels & Energy Solutions wird der Maritime Fachdialog: Future Fuels & Energy Solutions.Wir haben das bewährte Format ein wenig angepasst, um eine homogene maritime Veranstaltungsreihe zu schaffen, in der der Austausch an erster Stelle steht. Wir gehen weg von einem vollen Tag mit (zu) vielen Vorträgen hin zu einem kürzeren Format mit Fokus auf kurzen Impulsen und einer ausführlichen Diskussionsrunde.Dieser Fachdialog stellt den Status Quo im Bereich der maritimen Energiewende in den Fokus und präsentiert neue Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in Deutschland und Europa, auch mit Blick auf die gescheiterten Verhandlungen zum Net-Zero Framework bei der IMO.Seien Sie am 27. Januar in Hamburg mit dabei, wenn Vertreter führenden Reedereien, Werften, Zulieferunternehmen, aus Politik, von Forschungseinrichtungen, Häfen und NGOs sowie erstmals von Logistikunternehmen Einblicke in ihre Strategien und aktuellen Projekte geben, die aufzeigen, wie die maritime Branche konkrete Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität geht.

Marktbereich ÖPNV

Wirken Sie aktiv am Fortschritt Ihrer Branche mit!

Repräsentieren Sie Ihre Meinung und nutzen Sie unsere Veranstaltungen, um sich unter den führenden Persönlichkeiten Ihres Marktes einen Namen zu machen und um sich persönlich weiterzubilden. Setzen Sie neue Impulse in Ihrem Geschäft – dabei profitieren Sie nicht nur als Entscheider oder Verbandsmitglied in den Bereichen Logistik, ÖPNV, Schifffahrt oder Schienenverkehr von diesem Wissen. Auch Interessierte haben die Chance, sich mit führenden Experten zu vernetzen.

Immer über aktuelle Veranstaltungen informiert

Mit DVV Media haben Sie immer den Überblick über alle wichtigen Veranstaltungen der Branche. Buchen Sie mit uns genau die Veranstaltungen, die Sie interessieren und verpassen Sie keine Konferenz mehr.

DVV Media Events – Jetzt Ticket buchen und Teilnahme sichern

Ob nachhaltige Mobilität, Digitalisierung in der Schifffahrt oder alternative Antriebe im Schienenverkehr – Erfahren Sie, welche Neuigkeiten und Trends auf den großen Kongressen und Symposien Ihrer Branche besprochen werden. Durch die Teilnahme an diesen Wissensplattformen wirken Sie durch Ihre Gedanken, Thesen und Vorschläge an innovativen Diskussionen mit. Nutzen Sie den Input zu Forschungszwecken oder beeinflussen Sie gezielt Ihre Stellung am Markt. Mit unseren Plattformen legen wir ein Fundament, auf dem zukunftsweisende Ideen für Logistik, den öffentlichen Verkehr, die Schifffahrt und den Schienenverkehr heranreifen und wachsen können. Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Unser Team berät Sie sehr gerne.