DVV Media Veranstaltungen

Mit den Experten der eigenen Branche über aktuelle Fragestellungen aus Logistik, Schienenverkehr, Schifffahrt und dem öffentlichen Verkehr diskutieren – wenn Sie sich mit den führenden Kennern Ihres Marktes austauschen möchten, sollten Sie keines unserer DVV Media Events verpassen. Mit relevanten Themen und passgenauen Referenten schaffen wir die Basis für ein informationsträchtiges Networking, das nicht nur Sie persönlich, sondern auch Ihren Fachbereich weiterbringt. Lassen Sie sich inspirieren von Ideen, Perspektiven und spannenden Lösungsvorschlägen. Durch die Teilnahme an unseren Fachtreffen, Konferenzen, Seminaren und Webinaren wirken Sie effektiv am Fortschritt des Marktes mit.

Marktbereich Logistik

KI-Day 2025
Künstliche Intelligenz in der Logistik – von der Theorie in die PraxisDer Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt in der Logistik zunehmend an Bedeutung. Doch die erfolgreiche Umsetzung im betrieblichen Alltag stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Der KI Day 2025 in Frankfurt am Main bietet Orientierung, einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Einblicke in reale Anwendungsfälle – insbesondere aus dem mittelständischen Umfeld. Erfahrungsberichte zeigen, wie sich Projekte zur Einführung KI-gestützter Anwendungen identifizieren, bewerten und umsetzen lassen und welche Fehler es dabei zu vermeiden gilt.Die eintägige Veranstaltung richtet sich an EntscheiderInnen, Digitalverantwortliche, InnovationsmanagerInnen und Interessierte aus der Logistikbranche, die sich mit der konkreten Einführung und dem effizienten Einsatz von KI in ihren Unternehmen beschäftigen. Ziel der Konferenz ist es, kompaktes Fachwissen, aktuelle Trends und unmittelbaren Praxisbezug zu vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Impulse für die Umsetzung eigener KI-Initiativen und haben die Möglichkeit, sich mit ExpertInnen und Lösungsanbietern zu vernetzen.Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem:Use Cases aus dem MittestandKI, aber wie? Identifizierung und Umsetzung von Projekten, Fallstricke und KontraindikationTourenoptimierung im HandelPrävention von Ladungsdiebstahl durch KI-gestützte SicherheitslösungenIntelligente Geschäftsentscheidungen mit Decision Intelligence treffenEffizienzsteigerung in Speditionen durch intelligente FahrzeugüberwachungTrends und Ausblick auf weitere Entwicklungen
8. DVZ-Konferenz: TMS & Co. Chancen nutzen durch Plattformen, KI und End-to-End-Lösungen
Chancen nutzen durch Plattformen, KI und End-to-End-Lösungen Je größer die Aufgabe wird, desto wirkungsvoller kann ihre Lösung sein: Angesicht von Herausforderungen wie der fortdauernden Wirtschaftskrise, ausufernder Bürokratie, steigender Kosten und der klimafreundlichen Transformation müssen Logistiker immer stärker auf Effizienz setzen und so viele Prozesse wie möglich digitalisieren. Dabei geht es mehr denn je darum, aufwendige manuelle Arbeitsschritte möglichst vollständig zu automatisieren. Intelligente Algorithmen und virtuelle Welten müssen sich durch maschinelles Lernen die physische und unternehmerische Realität erschließen. So lassen sich Packstücke mühelos vermessen und Laderäume optimal auslasten, damit Stückgutnetze ihre Sendungsströme gleichmäßig verteilen und die Beschäftigten bedarfsgerecht einsetzen können. Das operative Risiko schrumpft, wenn Disponenten zuverlässige Transportdienstleister automatisch auswählen können, deren Zeitpläne auch über Unternehmensgrenzen hinweg automatisch abgestimmt werden. Doch dafür müssen klug eingerichtete Prozesse auf innovative Transportmanagementlösungen treffen, die sich in einem gut geschützten Cyberspace befinden, der den Bedürfnissen einer kritischen Infrastruktur standhält. Die 8. DVZ-Konferenz „TMS & Co.“ richtet den Blick auf perfekt synchronisierte verkehrsträgerübergreifende Transportketten. Im House of Logistics and Mobility finden Business- und IT-Experten den vertrauten Raum für intensives Networking, flankiert von einer informativen Ausstellung.
10. DVZ-Symposium Stückgut
Zwischen Umbruch und Aufbruch: Wie sich Stückgutdienstleister aufstellen müssenDie Stückgutlogistik steht unter massivem Anpassungsdruck: Rückläufige Mengen treffen auf weiter steigende Kosten, digitale Defizite auf disruptive Marktveränderungen. Die Speditionen und ihre Netzwerke müssen nicht nur wirtschaftlich überleben, sondern auch technologisch aufschließen – schneller, flexibler, resilienter.Dazu kommt: Mit der Übernahme von DB Schenker wird DSV zur Nummer eins in Europa. Der Deal hat massive Auswirkungen – auf der Anbieterseite, aber auch auf mehrere Stückgutnetze durch Folgewirkungen wie Unternehmensverkäufe und Kooperationswechsel.Viele spannende Themen für das 10. DVZ-Symposium Stückgut, das am 18. November in Köln stattfinden wird. Top-Speaker aus der Branche geben Einblick in ihre Einschätzungen, Strategien und Projekte.Diskutieren Sie mit, vernetzen Sie sich und erhalten Sie Antworten auf die drängendsten Fragen des Stückgutgeschäfts.

Marktbereich Rail

Marktbereich Maritim

Marktbereich ÖPNV

Wirken Sie aktiv am Fortschritt Ihrer Branche mit!

Repräsentieren Sie Ihre Meinung und nutzen Sie unsere Veranstaltungen, um sich unter den führenden Persönlichkeiten Ihres Marktes einen Namen zu machen und um sich persönlich weiterzubilden. Setzen Sie neue Impulse in Ihrem Geschäft – dabei profitieren Sie nicht nur als Entscheider oder Verbandsmitglied in den Bereichen Logistik, ÖPNV, Schifffahrt oder Schienenverkehr von diesem Wissen. Auch Interessierte haben die Chance, sich mit führenden Experten zu vernetzen.

Immer über aktuelle Veranstaltungen informiert

Mit DVV Media haben Sie immer den Überblick über alle wichtigen Veranstaltungen der Branche. Buchen Sie mit uns genau die Veranstaltungen, die Sie interessieren und verpassen Sie keine Konferenz mehr.

DVV Media Events – Jetzt Ticket buchen und Teilnahme sichern

Ob nachhaltige Mobilität, Digitalisierung in der Schifffahrt oder alternative Antriebe im Schienenverkehr – Erfahren Sie, welche Neuigkeiten und Trends auf den großen Kongressen und Symposien Ihrer Branche besprochen werden. Durch die Teilnahme an diesen Wissensplattformen wirken Sie durch Ihre Gedanken, Thesen und Vorschläge an innovativen Diskussionen mit. Nutzen Sie den Input zu Forschungszwecken oder beeinflussen Sie gezielt Ihre Stellung am Markt. Mit unseren Plattformen legen wir ein Fundament, auf dem zukunftsweisende Ideen für Logistik, den öffentlichen Verkehr, die Schifffahrt und den Schienenverkehr heranreifen und wachsen können. Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Unser Team berät Sie sehr gerne.