DVV Media Veranstaltungen
Mit den Experten der eigenen Branche über aktuelle Fragestellungen aus Logistik, Schienenverkehr, Schifffahrt und dem öffentlichen Verkehr diskutieren – wenn Sie sich mit den führenden Kennern Ihres Marktes austauschen möchten, sollten Sie keines unserer DVV Media Events verpassen. Mit relevanten Themen und passgenauen Referenten schaffen wir die Basis für ein informationsträchtiges Networking, das nicht nur Sie persönlich, sondern auch Ihren Fachbereich weiterbringt. Lassen Sie sich inspirieren von Ideen, Perspektiven und spannenden Lösungsvorschlägen. Durch die Teilnahme an unseren Fachtreffen, Konferenzen, Seminaren und Webinaren wirken Sie effektiv am Fortschritt des Marktes mit.
Marktbereich Logistik
Marktbereich Rail
Neu
25. Signal+Draht-Kongress 2025
ÜbersichtInnovative Technologien bestimmen die Perspektive der Leit- und Sicherungstechnik in erheblichem Maße. Während der ETCS-Rollout in Europa läuft, rücken das neue Zugfunksystem FRMCS und auch das automatisierte Fahren immer stärker in den Fokus. Und mit dem "Stellwerk in der Cloud" zeichnet sich bereits die nächste Stufe der Evolution ab.Der 25. Signal+Draht-Kongress widmet sich daher der Frage, wie LST-Innovationen die Bahn in Europa treiben. Übergeordnete Strategien werden im ersten Block aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert und auch die volkswirtschaftliche Relevanz eines innovativen Bahnsektors aufgezeigt. Mit Fachbeiträgen zu FRMCS, ATO und Cloud werden am Nachmittag konkrete Innovationsthemen vorgestellt. Die Podiumsdiskussion hinterfragt anschließend, wie aus einer technologischen Innovation eine erfolgreiche Markteinführung werden kann.Der zweite Kongresstag greift aktuelle Themen und Projekte in weiteren Fachvorträgen auf. Nach einem Blick auf die Auswirkungen des Cyber Resilience Act wird anhand konkreter Beispiele die Einführung neuer Technologien aufgezeigt - von CBTC bei Metros über ETCS bei NE- und Regionalbahnen bis zum landesweiten ETCS-Rollout in Belgien. Den Abschluss bildet mit einem Projekt zur BIM-gestützten Abnahme von LST-Projekten ein angesichts des Ressourcenmangels an Prüfern hochrelevantes Thema.Zum Kongress gehört erneut die Verleihung des Signal+Draht-Lebenswerkpreises an eine herausragende Persönlichkeit der LST-Branche. Neben der Präsenzteilnahme vor Ort in Fulda mit der Gelegenheit zum Austausch und persönlichen Gesprächen mit den rund 300 Teilnehmenden ist alternativ auch die digitale Teilnahme am Livestream möglich.
Neu
5. International Railway Symposium Aachen
ÜberblickVom 19. - 20. November 2025 findet das 5. International Railway Symposium Aachen im Eurogress in Aachen statt. Die Herausforderungen des Klimawandels und die angestrebte Mobilitätswende haben gravierende Auswirkungen auf das System Bahn – vom urbanen bis hin zum internationalen Verkehr. In vielen Ländern steigt erfreulicherweise die Nachfrage sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr. Eine Reihe von Eisenbahnnetzen stoßen dabei bereits abschnittweise an ihre Kapazitätsgrenzen, oftmals in den großen Knotenbereichen. Gleichzeitig treten vermehrt Infrastruktureinschränkungen aufgrund veralteter Anlagen und notwendigen Baumaßnahmen auf. Kommt es dann auch noch zu Einschränkungen beim Rollmaterial oder Personal, so ist es nicht verwunderlich, wenn Verspätungen im Betrieb auf der Tagesordnung stehen.Aktuell werden viele Anstrengungen unternommen, um den Schienenverkehr attraktiver und resilienter zu gestalten. Wichtige Themen sin dabei Digitalisierung und künstliche Intelligenz, die in den nächsten Jahren vermehrt ihre Anwendung im Schienenverkehr finden werden.Das 5. International Railway Symposium Aachen (IRSA25) im Aachener Eurogress ist das ideale Forum für einen intensiven, internationalen Austausch der Fachleute zu aktuellen Fragen, Herausforderungen und Lösungsansätzen aus dem Bereich des Schienenverkehrs. Unsere Veranstaltung deckt thematisch den gesamten technischen Bereich des Systems Bahn über Infrastruktur, Betrieb und Fahrzeugtechnik ab. Das Research Center Railways der RWTH Aachen möchte mit dem Symposium die gemeinsame Diskussion mit der Fachbranche aus Industrie, Wissenschaft und Behörden über aktuelle Themen aus Forschung und Praxis anstoßen. Daher rufen wir mit dem Call-for-Papers Vertreter aus Industrie, Verbänden, Behörden und Wissenschaft auf, Vortragsthemen für unser Symposium einzureichen. Die Veranstaltung wird in Deutsch und Englisch durchgeführt, um auch internationalen Vortragenden und Gästen ein Forum zu bieten.
Marktbereich Maritim
Neu
10. Schiff&Hafen-Konferenz Maritim 4.0
Bereits zum 10. MalMaritim 4.0 zeigt Nutzen der Digitalisierung aufÜber Technologien und Projekte austauschen, von Erfahrungen lernen und als maritime Branche gemeinsam vorankommen: Dafür steht die Schiff&Hafen-Konferenz Maritim 4.0, die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal stattfindet.In bewährter Weise ist das Programm erneut in Themenblöcke gegliedert. Konkrete Technologien, Einsatzmöglichkeiten und Projekte stehen dabei im Mittelpunkt. Eine Standortbestimmung anno 2025 bietet der Auftakt zu Einordnung, Selbstverständnis und strategischer Motivation für Digitalisierung und Automatisierung, der auch das hochrelevante Thema der Cyber Security beinhaltet. Einmal mehr gibt es Vorträge zum Fortschritt bei autonomen und automatisierten Systemen. Und ein Blick auf smarte Fertigungstechnologien im Schiffbau und deren Nutzen für Schiffseigner und den späteren Schiffsbetrieb sowie ein Status zum Standardisierungsprojekt MTP runden das umfangreiche Programm ab.Die 10. Schiff&Hafen-Konferenz Maritim 4.0 wird durch ein exklusives Vorabend-Event eingeleitet, das neben ausgewählten Impulsvorträgen vor allem der Einstimmung und dem Austausch dient. Die Veranstaltung bietet damit in idealer Kombination fachlichen Input und die Möglichkeit zum Netzwerken zugleich. Sie richtet sich an Experten und Entscheider aus Reedereien, von Werften und Zulieferunternehmen, aus Forschungseinrichtungen und von Start-ups – für einen ganzheitlichen Blick auf den Nutzen der Digitalisierung von Schiffbau und Schifffahrt.Fordern Sie jetzt weitere Infos an, um sich bei der nächsten Maritim 4.0-Konferenz auf den neuesten Stand zu bringen.
Marktbereich Defence
Neu
MILITARY SCHENGEN 2025 - Militärische Logistik & Transport: die Rolle für die zivile Industrie
Es ist Wahres an der Erkenntnis, dass der Enthusiast den Kampf analysiert, während der Fachmann über Logistik nachdenkt. Dies gilt auch mit Blick auf die „Zeitenwende“ und die militärische Verantwortung für die Partner an der Ostgrenze des Bündnisses. Allein, wie kommen das notwendige Personal und die Ausrüstung dorthin? Das Wort der „militärischen Drehscheibe Deutschland“ macht die Runde. Was muss auf die Straße und auf die Schiene? Aus diesem Grund werden wir Aspekte der „militärischen Logistik & Transport: die Rolle für die zivile Industrie“ beleuchten.
Wirken Sie aktiv am Fortschritt Ihrer Branche mit!
Repräsentieren Sie Ihre Meinung und nutzen Sie unsere Veranstaltungen, um sich unter den führenden Persönlichkeiten Ihres Marktes einen Namen zu machen und um sich persönlich weiterzubilden. Setzen Sie neue Impulse in Ihrem Geschäft – dabei profitieren Sie nicht nur als Entscheider oder Verbandsmitglied in den Bereichen Logistik, ÖPNV, Schifffahrt oder Schienenverkehr von diesem Wissen. Auch Interessierte haben die Chance, sich mit führenden Experten zu vernetzen.
Immer über aktuelle Veranstaltungen informiert
Mit DVV Media haben Sie immer den Überblick über alle wichtigen Veranstaltungen der Branche. Buchen Sie mit uns genau die Veranstaltungen, die Sie interessieren und verpassen Sie keine Konferenz mehr.
DVV Media Events – Jetzt Ticket buchen und Teilnahme sichern
Ob nachhaltige Mobilität, Digitalisierung in der Schifffahrt oder alternative Antriebe im Schienenverkehr – Erfahren Sie, welche Neuigkeiten und Trends auf den großen Kongressen und Symposien Ihrer Branche besprochen werden. Durch die Teilnahme an diesen Wissensplattformen wirken Sie durch Ihre Gedanken, Thesen und Vorschläge an innovativen Diskussionen mit. Nutzen Sie den Input zu Forschungszwecken oder beeinflussen Sie gezielt Ihre Stellung am Markt. Mit unseren Plattformen legen wir ein Fundament, auf dem zukunftsweisende Ideen für Logistik, den öffentlichen Verkehr, die Schifffahrt und den Schienenverkehr heranreifen und wachsen können.
Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Unser Team berät Sie sehr gerne.
Aktionen