World Rail Market Study 2024

Am 25.09.2024 ist die zehnte Ausgabe der UNIFE World Rail Market Study erschienen. Die größte Studie zum weltweiten Eisenbahnmarkt umfasst ca. 160 Seiten und bietet einen vergleichenden Blick auf den aktuellen Stand und die zu erwartende Entwicklung des globalen Marktes. Erfahren Sie jetzt alles, was Sie wissen müssen.

Was ist die World Rail Market Study?

Die von Bain & Company unterstützte Studie untersucht 66 Länder, auf die 99 % des weltweiten Schienenverkehrs entfallen, sowie die gesamte Wertschöpfungskette des Schienenverkehrs, einschließlich Infrastruktur, Bahnsteuerung, Rollmaterial, Dienstleistungen und schlüsselfertiges Management. Die Daten für Länder, die nicht Teil der Fokusgruppe sind, wurden auf der Grundlage von Personenkilometern, Tonnenkilometern und Transporteinheiten für Stadtbahnen und U-Bahnen hochgerechnet.
 

Was erwartet Sie in dieser Ausgabe der World Rail Market Study?

Der Schienenverkehrsmarkt hat in den letzten Jahren ein robustes Wachstum erfahren und weist bis zum Ende des Jahrzehnts positive Aussichten auf. Zwischen 2021-2023 und 2027-2029 wird der Weltmarkt voraussichtlich um real 3,0 % jährlich wachsen. Bis zum Ende dieses Zeitraums dürfte die durchschnittliche Marktgröße 240,8 Mrd. EUR erreichen (ohne inflationsbedingte Preissteigerungen). Die Prognose basiert auf über 10.000 künftigen Aufträgen für Eisenbahnprojekte, einschließlich Neuinvestitionen, Ersatzbeschaffungen und Modernisierungsprojekten. Die Aufträge werden aggregiert und auf Regional- und Segmentebene dargestellt. Diese und andere exklusive, hochwertige Inhalte finden Sie nur in der World Rail Market Study 2024.
 

Das sagen unsere Kunden:

Der CEO von der Firma Siemens Mobility, Herr Michael Peter, steht mit verschränkten Armen und lächelnd vor einer Holzlamellenwand
Michael Peter (Vorsitzender des UNIFE-Präsidiums und CEO von Siemens Mobility) / © Siemens Mobility

„Angesichts des anhaltenden Wachstums des Eisenbahnsektors dient die UNIFE World Rail Market Study 2024 als führender Bezugspunkt für die Branche, um ihren Erfolg zu messen und weitere Chancen zu nutzen, indem sie den EU-Eisenbahnzulieferern die neuesten Marktschätzungen und Wachstumsprognosen zugänglich macht.

Die europäische Eisenbahnzulieferindustrie beschäftigt über 650.000 Menschen, und wenn wir uns als Branche weiterentwickeln und unsere Klimaziele erreichen wollen, brauchen wir strategische Autonomie, um diese Ziele zu erreichen. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen Rahmen zu schaffen, der es uns ermöglicht, unsere Führungsrolle in einem zunehmend schwierigen Umfeld zu behaupten. Damit diese Vision Wirklichkeit werden kann, hoffen wir, dass die Prioritäten des Eisenbahnsektors berücksichtigt und in das neue Paket von EU-Rechtsvorschriften, einschließlich des neuen siebenjährigen EU-Haushaltsplans für den Zeitraum 2028-2034, aufgenommen werden" - Michael Peter (Vorsitzender des UNIFE-Präsidiums und CEO von Siemens Mobility)

Jetzt bestellen! Bestellen  Sie jetzt die neueste Ausgabe der World Rail Market Study und verpassen Sie nichts. Aussteller der InnoTrans erhalten die Studie zum Vorzugspreis. Bleiben Sie jetzt auf dem Laufenden!