Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die in der vorliegenden Technischen Empfehlung gestellten Anforderungen sind geeignet für die Anwendung bei Lokomotiven, Triebfahrzeugen, Triebzügen und Wagen sowie bei Nebenfahrzeugen. Die Technische Empfehlung dient dem störungs- und fehlerfreien Einsatz eisenbahnfahrzeugseitiger Funksysteme. Dementsprechend kann diese Technische Empfehlung im Falle der konstruktiven Auslegung zum Einbau einer neuen oder geänderten Antennenausrüstung bzw. einer zusätzlichen Funkapplikation angewendet werden.
TIPP!
Die aktuelle englischsprachige ETR-Sonderausgabe 2023 ist da! Renommierte Fachautorinnen und -autoren teilen in 9 Beiträgen ihr Wissen u.a. zu Einsatzmöglichkeiten für KI, der Entwicklung eines Wasserstoff-Hybrid-Antriebs sowie zum Sachstand bei großen Digitalisierungsprojekten wie DAK oder Digitale Streckenplanung. Ein ausführlicher Messevorbericht zur TRAKO 2023 rundet diese Ausgabe ab.
TIPP!
The ninth edition of the UNIFE World Rail Market Study once again provides a comprehensive view of the current status and expected development of the total and accessible world rail supply market. Order now!
TIPP!
Grenzen überwinden im Schienengüterverkehr Die vergangenen Jahre waren von Krisen und Notfallmanagement geprägt. In Zeiten der Turbulenzen wächst das Verlangen nach Stabilität und Resilienz, das heißt dem Aufbau einer Struktur, die das Bewältigen von Krisen erleichtert. Die Sonderausgabe Güterbahnen analysiert auf 64 Politik, Markt und Technik, unter anderem: Wo der...
TIPP!
Das Wissenskompendium für aktuelle Grundsatzthemen zu Technik und Management moderner Bahnen - aktuelle Ausgabe 2023!
TIPP!
In Zeiten erhöhten Umweltbewusstseins ist auch der Ausbau des Eisenbahnsystems gefordert, Europas Länder sollten an ihren Grenzen zu einem gemeinsamen “Bahnland” zusammenwachsen. Lesen Sie in "Bahnland Europa" aktuelle Entwicklungen und Analysen.
TIPP!
Der Tagungsband enthält die Abstracts aller Vorträge der gesamten Rad-Schiene-Tagung 2023 und bieten damit einen gleichermaßen kompakten wie fundierten Einblick in die behandelten Themen.
Empfehlungen von Anforderungen an die Verfahren zum Nachweis der Rad-Welle-Verbindung (Pressverband) und zum Nachweis der Festigkeit unter Torsionsbelastung für Radsatzwellen. Berücksichtigung der Beanspruchungen aus geregelten „Schwingungen“ entsprechend den Vorgaben der EN13103-1 (sowie auch der EN13104) bei der Auslegung der Radsatzwellen.
TIPP!
Die ETR – EISENBAHNTECHNISCHE RUNDSCHAU steht seit nunmehr 70 Jahren für eine hohe fachlich-inhaltliche Qualität und ist Impulsgeber für das System Bahn. Grund genug, dieses Jubiläum im Rahmen eines Sonderheftes zu feiern. Diese Ausgabe blickt zurück auf 70 Jahre Innovationen in der Bahntechnik und voraus: auf die Schienenmobilität der Zukunft. Denn die Bahnbranche steht vor einer faszinierenden Zukunftsaufgabe – der emissionsfreien Schiene 4.0 als Treiber einer kommenden Mobilitätsrevolution.
TIPP!
Der Tagungsband enthält die Abstracts aller Vorträge der gesamten Rad-Schiene-Tagung 2021 und bieten damit einen gleichermaßen kompakten wie fundierten Einblick in die behandelten Themen.
TIPP!
Allgemeines zu den Betriebsarten der Datenübertragung bei der Zeitmultiplexen Wendezugsteuerung (ZWS). Jetzt als PDF bestellen!
Die Handlungs- und Rahmenvorgabe für „Bedienberechtigte für selbstfahrende Geräte (BsG)“ strebt das sichere betriebliche Handeln des Gerätebedieners im Baugleis an. Sie enthält Vorgaben für die Ausbildung von BsG zur Wahrnehmung seiner Tätigkeiten im Baugleis.