Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Der LNG & Future Fuels Report 2021/2022 gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Projekte beim Zukunftstreibstoff LNG.
TIPP!
Laden Sie sich unser Ship&Offshore Special GreenTech 2021 herunter. Finden Sie gesammelte Ideen und Ansätze.
TIPP!
Die Aus- und Weiterbildungspublikation "Talents for Maritime" stellt die facettenreichen Bereiche der maritimen Branche und dazugehörige Berufsbilder und Karrierechancen vor. Jetzt kostenlos downloaden!
TIPP!
Laden Sie sich unser Ship&Offshore Special Smart Ship 2021 herunter. Finden Sie gesammelte Ideen und Ansätze.
TIPP!
Wenn es um Umweltschutz in der Schifffahrt geht, stehen meist die Themen Abgas und CO2-Ausstoß im Fokus. Doch Schiffe belasten die Meeresumwelt erheblich auch durch Öl, Chemikalien, Abwasser, Müll und, am Ende des Lebenszyklus, durch ihre Verschrottung. Auf der anderen Seite spielt die Schifffahrt in einigen Umweltbereichen bereits eine Vorreiterrolle. Sie weist im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern die beste CO2-Bilanz aus.
TIPP!
Das THB Themenheft: Breakbulk und Hafenlogistik umfasst viele spannende Stories rund um die Breakbulk und Hafenlogistik. Jetzt downloaden!
TIPP!
Das THB Themenheft: Maritime Dienstleistungen umfasst viele spannende Stories rund um die Spezialisten der maritimen Industrie.
Die Welt erlebt es in diesen Corona-Zeiten täglich aufs Neue: Probleme und Herausforderungen lassen sich nur noch gemeinsam, zielgerichtet und durch schnelles Anpacken lösen. Lesen Sie im THB Themenheft trimodale Logistik aktuelle Entwicklungen und Kommentare zum Thema.
Als Folge der Coronavirus-Pandemie leiden die globalen Lieferketten einen enormen Druck. Gerade in Kriesenzeiten zeit sich, wie wertvoll gut funktonierende Logistikketten sind - aber auch wie sensibel. Lesen Sie im THB Themenheft Containerverkehre & Hafenlogistik aktuelle Entwicklungen und Analysen sowie Kommentare zum Thema.
TIPP!
Die Dynamik der maritimen Wirtschaft in den Ostseehäfen setzt sich fort - jetzt im THB Themenheft: Baltic Sea aktuelle Entwicklungen lesen.
TIPP!
Der globale Klimaschutz ist und bleibt die zentrale Aufgabe der kommenden Jahrzehnte. Und die maritime Wirtschaft in all ihren Facetten ist in diese Herkulesaufgabe der Menschheit umfassend mit eingebunden, und das heißt auch: Sie muss liefern. Nicht in Gestalt von hochwertigen Informationsbroschüren, sondern in Form von messbaren und damit nachkontrollierbaren harten Fakten. Lesen Sie im THB Themenheft Green Shipping aktuelle Entwicklungen und Analysen sowie Kommentare zum Thema.
TIPP!
Dass ein moderner Containerfrachter sicher und schnell an einem Terminal festmachen kann, um bereits kurze Zeit später mit seinen Umschlagoperationen beginnen zu können, erscheint so selbstverständlich wie das Wechselspiel der Gezeiten oder der tägliche Sonnenauf- und auch -untergang. Doch dieser Eindruck täuscht. Denn tatsächlich tragen viele Fachleute auf der Land- wie auch auf der Wasserseite zum reibungslosen Ablauf bei, rund um die Uhr, ganz gleich, in welchem Hafen auf dieser Welt. Die maritime Wirtschaft gilt im Branchenvergleich durchaus als Musterbeispiel für eine gelungene, im Laufe der Zeit immer weiter perfektionierte und zudem sehr pragmatische Arbeitsteilung. Von einer Systempartnerschaft zu sprechen, ist dabei nicht übertrieben. Auch die maritime Wirtschaft unterliegt einer konstanten Weiterentwicklung.